Neue Glaswolle-Dämmplatten Sillatherm light WVP 4 für
Wärmedämmverbundsysteme
Eine überzeugende Kombination: hohe Dämmwirkung, niedriges Gewicht


Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) verbessern den Wärmeschutz der äußeren Gebäudehülle und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer energieeffizienten Bauweise. Vollmineralische WDVS sorgen in Neubau und Modernisierung für aktiven Klimaschutz, reduzieren die Ausgaben für Energie und sichern ein angenehmes Raumklima. Mit der neuen Sillatherm light WVP 4 bietet ISOVER nun erstmals eine Dämmplatte aus nichtbrennbarer Glaswolle für den Einsatz in mineralwollebasierten WDVS. Durch ihre hohe Dämmwirkung und überzeugende Schallschutzeigenschaften erleichtert die neue Platte die Errichtung zeitgemäßer Außenwandkonstruktionen spürbar.
WDVS bestehen aus exakt aufeinander abgestimmten Komponenten und werden in Deutschland ausschließlich als zugelassene Systeme von WDVS-Herstellern angeboten. Aufgrund ihrer bauphysikalisch überzeugenden Eigenschaften immer beliebter werden Systeme mit Dämmkernen aus nichtbrennbarer Mineralwolle. Die neue Sillatherm light WVP 4 trägt gemäß der DIN EN 13501-1 die höchste Brandschutzklassifizierung A und erschwert im Brandfall die Ausbreitung von Feuer auf andere Gebäudeteile. Die diffusionsoffene Struktur der Glaswolle-Platten reduziert darüber hinaus das Risiko von Restfeuchteansammlungen in Wandkonkstruktionen, schützt also die Bausubstanz, und sorgt gleichzeitig für ein angenehmes Raumklima.
Leichtgewicht mit voller Leistung
Ihre Stärken spielt die neue Sillatherm light WVP 4 insbesondere beim Handling und der Montage auf der Baustelle aus. Sie kombiniert die hohe Wärmedämmwirkung und die hervorragenden Schall- und Brandschutzeigenschaften von Mineralwolle, ist gleichzeitig aber deutlich leichter als etwa Dämmplatten aus Steinwolle. So bringt die neue Glaswolle-Platte von ISOVER rund 50 Prozent weniger Gewicht „auf die Waage“ als vergleichbare Steinwolle-Lösungen. Umgerechnet auf eine zu dämmende Fläche von einem Quadratmeter ergibt sich so bei einer Plattenstärke von 200 mm eine Gewichtsreduktion von circa 12 kg. Allein beim Einsatz in einem Mehrfamilienhaus mit einer Fassadenfläche von 500 Quadratmetern müssen damit bei gleicher Plattenstärke knapp sechs Tonnen weniger Dämmstoff auf der Baustelle transportiert, auf die Gerüstlagen verteilt und an der Fassade montiert werden.
Mit der neuen Sillatherm light WVP 4 bietet ISOVER erstals eine Dämmlatte aus nichtrennbarer Glaswolle für den Einsatz in mineralwollebasierten WDVS. Durch ihre hohe Dämmwirkung und überzeugende Schallschutzeigenchaften erleichtert die neue Platte die Errichtung zeitgemäßer Außenandkontrukionen spürbar.
Doppelter Ressourcenschutz
Neben den überzeugenden Verarbeitungseigenschaften punktet die Glaswolle der Sillatherm light WVP 4 auch in Sachen Nachhaltigkeit. Sie besteht aus heimischen mineralischen Rohstoffen und einem hohen Anteil an Recycling-Glas. Die Platten verbessern also langfristig die Energieeffizienz von Gebäuden und schonen bereits im Herstellungsprozess Ressourcen und Energie.